Mit Event Inc gelangen Sie schnell und direkt zum idealen Meetingraum. Über unsere Webseite haben Sie Zugang zu allen verfügbaren Meetingräumen Hamburgs an Ihrem Wunschtermin. Mit nur wenigen Klicks können Sie einen Ihren Anforderungen entsprechenden Meetingraum direkt und unkompliziert buchen - egal ob für wenige Stunden oder einen ganzen Tag. Meeting-Organisation war noch nie so einfach!
Hamburg, das Tor zur Welt! Durch die Hansestadt weht nicht nur eine maritime, sondern auch internationale Brise. Das zeigt sich deutlich in der großen Vielfalt unterschiedlicher Tagungs- und Meetingräume. Sei es es ein Meetingraum in den zentralen Stadtteilen wie der Innenstadt, Altona, St. Pauli, Schanze und HafenCity oder einen Konferenzraum in verkehrsgünstiger Lage mit exzellenter Anbindung in Flughafen- oder Bahnhofsnähe: Bei Event Inc werden Sie fündig. Werden Sie kreativ in Hamburgs urbaner Szene, tagen Sie über den Dächern der Stadt mit atemberaubendem Elbblick oder lassen Sie sich von der modernen Architektur der HafenCity inspirieren.
Wählen Sie neben der Raumausstattung bei Bedarf Catering und weitere Extras in wenigen Minuten aus. In unserer Übersicht finden Sie alle Informationen und Bilder zu den Meeting- und Tagungsräumen in Hamburg übersichtlich strukturiert. Sie können die Räume stundenweise oder aber tageweise, mit Catering oder ohne buchen. Bei der Auswahl unser Locations legen wir hohen Wert darauf, alle Bedürfnisse abdecken zu können, so dass Ihre individuellen Wünsche erfüllt werden können.
Der weltbekannte Stadtteil St. Pauli ist in erster Linie als ein Ort des Vergnügens bekannt. Die im Herzen St. Paulis gelegene Reeperbahn wird von den Einheimischen liebevoll Kiez und gemeinhin auch die Sündigste Meile der Welt genannt. In den Seitenstraßen sowie entlang der Reeperbahn treffen Geschäftsleute bei der After Work Party oder beim Mittagstisch auf Touristen aus aller Welt und Anwohner aus dem Viertel. Getagt werden kann in Meetingräumen mit Blick auf die Amüsiermeile. Die Nachtclubs und Bars ziehen insbesondere an den Wochenenden tausende Menschen an. Nach einer langen Nacht zieht es die Besucher der Reeperbahn traditionell auf den Fischmarkt am Elbufer, auf dem es die köstlichsten Fischbrötchen und frischen Kaffee gibt. Das Millerntor Stadion des Kultclubs FC St. Pauli, der den Stadtteil repräsentiert, ist an jeder Ecke des Viertels allgegenwärtig.
Das Szeneviertel Hamburgs, die Sternschanze, liegt nahe den Stadtteilen St. Pauli, Altona-Altstadt, Eimsbüttel und Rotherbaum. Die Liebe zur Kultur spielt im Schanzenviertel eine große Rolle. Dutzende Menschen aller Generationen tummeln sich in den zahlreichen Cafés, Bars und Restaurants des Viertels. Auch zahlreiche Straßenfeste und Outdoor-Veranstaltungen locken Besucher aus aller Welt in die Schanze. Eine besondere Sehenswürdigkeit des Viertels ist die Rote Flora, ein ehemaliges Theater am Schulterblatt, das als symbolträchtiger Ort der Autonomen Szene gilt. Für einen Kontrast sorgen die oft im Business-Look gekleideten Besucher des Messegeländes CCH, auf dem das ganze Jahr über Messen zu verschiedensten Themen stattfinden.
Der Hamburger Bezirk Altona ist im Westen der Hansestadt gelegen. Durch den Bahnhof Altona und die Nähe zur A7 verfügt der Stadtteil über eine perfekte Verkehrsanbindung. Die Einkaufsstraße 'Große Bergstraße' sowie die Zone rund um das Einkaufszentrum Mercado ziehen mittlerweile mehr und mehr Besucher nach Altona-Altstadt. In den kleinen Straßen Ottensens, auf der westlichen Seite des Bahnhof Altonas, befinden sich zahlreiche Galerien und Boutiquen, die sich hin und wieder auch in Hinterhöfen verstecken. Der Altonaer Balkon, der direkt an der Elbe gelegen ist, bietet eine traumhafte Aussicht über den Hamburger Hafen und lädt insbesondere im Sommer zum Grillen und Verweilen ein.
Der Hamburger Stadtteil Neustadt reicht von der Elbe bis zur Alster und liegt zwischen der weltbekannten Speicherstadt und dem Szeneviertel St. Pauli. Neben einer der größten Kirchen Hamburgs, der Hauptkirche St. Michaelis, auch Michel genannt, sind in Neustadt auch andere Sehenswürdigkeiten wie die Elbpromenade mit dem Blick auf die Elbphilharmonie zu besichtigen. Auch der Jungfernstieg an der Alster ist ein beliebtes Ziel für Besucher der Hansestadt. Die Einkaufsstraßen Mönckebergstraße und Neuer Wall laden dazu ein, sich von den neuesten Modetrends inspirieren zu lassen und beheimaten Filialen und Flagship-Stores bekannter Luxusmarken.
Die HafenCity ist ein noch sehr junger, aber aufstrebender Stadtteil. Die modernen Wohnanlagen, Bürokomplexe und auch Meetingräume des Viertels befinden sich zumeist direkt an der Elbe und verfügen daher über ein beeindruckendes Hafenpanorama. Auch eines der prominenten Wahrzeichen Hamburgs, die Elbphilharmonie, befindet sich am Elbufer der HafenCity. Neben den neuen, modernen Bauwerken ist auch die historische Speicherstadt hier beheimatet. Das UNESCO-Weltkulturerbe lockt durch seine beeindruckende Architektur jedes Jahr zahlreiche Besucher an.
Welche Regeln in Zusammenhang mit Corona müssen aktuell in Hamburg beachtet werden (Stand: 10.09.2020)?
Veranstaltungen mit begrenzter Personenzahl sind erlaubt. Seit Juli sind Veranstaltungen in geschlossenen Räumen mit bis zu 650 Teilnehmenden auf festen Sitzplätzen erlaubt. Sobald der Sitzplatz verlassen wird, muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Generell gelten auf allen Veranstaltungen die allgemeinen Hygiene-, Abstands- und Kontaktregeln. Alle Angaben ohne Gewähr. Nähere Informationen zur aktuellen Lage erhalten Sie auf der Webseite der Stadt Hamburg.
Ist es möglich, einen Meetingraum auch stundenweise zu mieten?
Ja, das ist ganz einfach möglich. Bei einer Meetingraum-Anfrage über Event Inc können Sie direkt Ihr gewünschtes Zeitfenster (wenige Stunden oder ganze Tage) eingeben.
Was kostet ein Meetingraum in Hamburg pro Stunde?
In Hamburg können Sie einen Meetingraum bereits ab 15,00 EUR die Stunde buchen.
Welche unterschiedlichen Meetingräume gibt es?
Das Event Inc Portfolio in Hamburg bietet mit mehr als 150 Meetingräumen die unterschiedlichsten Möglichkeiten für Ihre Veranstaltung - von gemütlichen Lofts, über multifunktionales Tagungsräume bis hin zu modernen Co-Working Spaces.
Kann ich den Raum auch für ein Fotoshooting mieten?
Jeder Meetingraum bietet auch Raum für Ihre fotografische Kreativität. Entscheiden Sie sich für ein gemütliches Wohnloft am Hafen oder einen schlichten Raum, welchen Sie nach Ihren Wünschen gestalten können.
Welche Meetingräume gibt es in der Nähe des Hamburger Flughafens?
Direkt am Rollfeld des Hamburger Airports finden Sie das Café Himmelsschreiber, welches sie komplett oder in Teilen anmieten können. Unweit des Flughafens können Sie im großzügigen Loft des Garage Creativespace kreativ werden. Sollten Sie nach einer Option mit Übernachtungsmöglichkeit suchen, bietet sich das Holiday Inn Hamburg City Nord für Ihr Meeting und Stopover in Hamburg an.
Welche Meetingräume gibt es in der Nähe des Hamburger Hauptbahnhofes?
Absolut zentral gelegen können Sie sich ganz privat treffen: Elegant von Außen, werden Ihnen im Innenraum der The Suites - Innercity drei erstklassig ausgestattete Apartments mit bis zu 170 m² geboten. Jedes Loft bietet eine moderne Küche und Wohnzimmer inklusive Meetingbereich. Das Le Méridien Hamburg beherbergt 12 neue Tagungsräume, die neben einem fantastischen Elbblick Platz für bis zu 150 Personen bieten. Das Highlight: Eine doppelstöckige Rooftop-Bar mit Außenterrasse. Im Reichshof Hamburg erwarten Sie Insgesamt fünf Salons und 4vierSeparees für 4 bis 250 Persone. Alle Räume sind klimatisiert und bieten hochwertige Konferenztechnik.
Welche Meetingräume gibt es am Hamburger Hafen oder der Hafencity?
Im Dialoghaus Hamburg trifft der historische Charme der Speicherstadt auf kreative Atmosphäre. Der Meetingraum im Industrielook bietet Platz für bis zu 20 Personen. Die Ruby Hans Workspaces Hamburg befinden sich zentral in der Hamburger Neustadt und eignen sich ideal zum dynamischen Arbeiten sowie zum kreativen und informativen Austausch. Die liebevoll ausgewählte Inneneinrichtung der Location schafft eine gemütliche Atmosphäre, die sich wie eine zweites Zuhause. Verlegen Sie Ihr Meeting Hamburg auf’s Wasser! Bis zu 80 Personen finden auf der Hafenperle Platz, mit der Sie während des Meetings die Elbe entlang schippern können.
Was kostet der Service von Event Inc?
Die Nutzung des Event Inc Service ist für Sie als Kunde vollkommen kostenlos.
Ist eine Buchung über Event Inc nicht teurer als eine direkte Buchung?
Nein, durch unsere Bestpreisgarantie ist eine Buchung über Event Inc nicht teurer als eine direkte Buchung bei der jeweiligen Location.
Bis wann kann ich gebuchte Meetingräume wieder stornieren?
Die AGBs sowie Stornierungsbedingungen hängen ganz individuell von der Locations ab. Bevor Sie Ihre Meetingraum-Anfrage über das Event Inc Formular final bestätigen, werden Sie gebeten, die AGBs und Stornierungsbedindgungen zu akzeptieren. Hier sind die jeweiligen Informationen direkt zusammengefasst und für Sie leicht einsehbar.
Gibt es die Möglichkeit Catering dazuzubuchen?
Ja, wir achten bei unseren Partner-Locations darauf, dass wir ein umfangreiches Technik- und Catering-Angebot für Meetings anbieten können. Sofern die Location nicht selbst eine Küche hat, gibt es flexible Catering-Partner, über die Sie in Absprache mit der Location Ihre Catering-Wünsche besprechen können. Benutzen Sie hierfür das Nachrichtenfeld in Ihrer Anfrage.
Gibt es eine Möglichkeit für eine persönliche Beratung, wenn ich eine große Konferenz organisieren muss?
Für größere Veranstaltungen stehen Ihnen unsere Event Inc Location-Experten beratend zur Seite - natürlich kostenfrei. Auch hier stellen Sie einfach eine Anfrage über die Webseite und einer der Berater wird sich im Anschluss persönlich bei Ihnen melden.
Mein Team und ich müssen regelmäßig Veranstaltungen organisieren. Gibt es eine Möglichkeit, wie wir dies einfacher gestalten können?
Das Suchen und Finden einer geeigneten Location für eine Tagung oder ein Meeting kann je nach Format und Rahmen einen gesamten Arbeitstag für sich beanspruchen. Die größten Zeitfresser beim Location-Sourcing sind die initiale Location-Recherche mit der einhergehenden Angebotseinholung sowie den Detailabsprachen. Hier muss eine permanente Transparenz bezüglich der Budget-Obergrenze geschaffen werden, was zu einem weiteren, häufig schwer überschaubaren, organisatorischen Aufwand führt und eine erhöhte Fehleranfälligkeit mit sich bringt. Eine digitale Business-Lösung ist der Schlüssel für ein nachhaltiges und kostensparendes Location-Sourcing. Durch die enorme Zeitersparnis und die Bestpreisgarantie amortisieren sich die Kosten für das Tool meist schon bei der ersten Buchung, ganz sicher ab der zweiten. Informieren Sie sich hier, wie eine Business-Lösung Ihren Arbeitsalltag erleichtern kann.