München ist einer der deutschen Hotspots, was Tagungen betrifft. Aus dem Grund können wir dir auch eine besonders große und vor allem diverse Auswahl an Tagungshotels zur Verfügung stellen. Darunter sind unter anderem kreative Design Spaces, klassische Münchner Altbauten, aber auch minimalistische Tagungshotels. Eins haben sie alle gemeinsam: Sie bieten ein Rundum-Paket für Tagungen aller Art und bringen zudem eine besondere Expertise in diesem Bereich mit.
Charakteristisch für eine Tagung oder ein mehrtägiges Seminar ist in jedem Fall eines: Die Teilnehmer erhalten in einer verhältnismäßig sehr kurzen Zeitspanne eine große Menge an neuen Informationen und Input. Das Ziel als Gastgeber sollte daher immer sein, dass deine Gäste sich um nichts anderes mehr kümmern müssen. Ein Tagungshotel ist für diesen Ansatz perfekt: Von der Übernachtung über die Versorgung vor Ort bis hin zum Service und der technischen Ausstattung bekommst du hier alles aus einer Hand, was für eine Tagung erforderlich ist. Über die ganze Stadt verteilt gibt es passende Tagungshotels für jedes Event.
Bei der Wahl des passenden Tagungshotels gibt es Punkte, die erfahrungsgemäß vernachlässigt werden, allerdings enorm wichtig für den Erfolg deiner Veranstaltung sind:
Wie erreichen deine Gäste das Tagungshotel?
Obwohl eine Großstadt wie München über eine gut ausgebaute Infrastruktur verfügt, ist es dennoch ratsam sich Gedanken über die Anreise der Teilnehmer zu machen. Speziell bei mehrtägigen Konferenzen und Seminaren werden die Gäste mit Gepäck anreisen. Gerade was die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr angeht, sollte das beachtet werden. Insbesondere, wenn mehrmaliges Umsteigen erforderlich wird, ist es sinnvoller, einen Shuttle Service oder aber die Kostenübernahme von Taxirechnungen anzubieten. Möglichkeiten wie diese lassen dich zudem als guten Gastgeber darstehen, dem das Wohl seiner Gäste am Herzen liegt.
Welches technische Equipment benötigst Du?
Während der Planung wirst du dich unter anderem mit dem Ablauf deiner Tagung auseinander setzen. Vermerke dir am besten zu jedem einzelnen Programmpunkt, welche Technik du benötigst. In den Profilen der einzelnen Hotels findest du einen Überblick über die jeweilige technische Ausstattung. Die Grundausstattung, bestehend aus Leinwand, Beamer, Mikrofon und Presenter ist in fast allen Tagungshotels verfügbar. Wenn du darüber hinaus Equipment benötigst, arbeiten die meisten unserer Partner mit Dienstleistern für Event-Technik zusammen, die dir gerne ein umfassendes Angebot unterbreiten.
Das klassische Tagungsformat kennt man meistens. Es ist solide - aber um ehrlich zu sein auch nicht spektakulär. Die Art der Tagung richtet sich natürlich immer nach dem thematischen Schwerpunkt. Dennoch: Wie wäre es mit einem neuen Konzept für deine Tagung? Besonders Formate, bei denen die Teilnehmer aktiv mit einbezogen werden, haben sich als effektiver in der Wissensvermittlung erwiesen als klassische Frontalvorträge. Wir haben ein paar Beispiele für dich:
Barcamp
Das Gegenteil der Konferenz möchte man fast sagen, wenn es um Barcamps geht. Denn: Anders als beim klassischen Format, gibt es beim Barcamp keine vorab festgelegte Agenda. Die behandelten Themen werden erst vor Ort und durch die Teilnehmer selbst bestimmt. Sobald das Thema klar ist wird in einer 45-minütigen Session darüber debattiert. Im Vordergrung steht der Themenaustausch und das Netzwerken mit Experten verschiedenster Fachgebiete. Ein Beispielevent dieser Art in München ist unter anderem das #MucGov19 Barcamp.
Pecha Kucha
Ein Pecha Kucha könnte man auch als "Speed Pitch" bezeichnen. Verschiedene Speaker stellen ihr Thema innerhalb kürzester Zeit - meist etwas mehr als sechs Minuten - vor. Ziel dieser Vortragsart ist es, Abschweifungen und ähnliches zu vermeiden. Der Sprechende soll sich voll und ganz auf die wesentlichen Aspekte seines Themas beschränken.
World Café
Die Idee des World Café orientiert sich an der klassischen Gruppenarbeit, modifiziert diese aber. In Kleingruppen sitzen die Teilnehmer an runden Tischen und bearbeiten eine vorab definierte Thematik. Anschließend werden die Gruppen neu gemischt und in einer neuen Konstellation wird erneut das gleiche Thema bearbeitet. Hier werden sich verschiedene Gruppensynergien zunutze gemacht, um verschiedene Ergebnisse zu erzielen.
Business Hotels haben sich auf die Zielgruppe der Businessreisenden spezialisiert. Die Tagungsräume von Business Hotels verfügen daher zumeist über eine hervorragende technische Ausstattung. Durch die Spezialisierung der Hotels, sind diese auch für spontane Wünsche optimal eingestellt. Business Hotels befinden sich häufig an Verkehrsknotenpunkten wie am Hauptbahnhof, in der Nähe der Autobahn oder direkt am Flughafen. Somit eignen sie sich besonders, wenn die Teilnehmer Ihrer Tagung bzw. Ihres Kongresses aus verschiedenen Städten oder Ländern anreisen.
Design Hotels bestechen vor allem mit ihren außergewöhnlich durchdachten Details. Die moderne Einrichtung sorgt für eine besondere Atmosphäre, die auf Ihrer Tagung oder Ihrem Kongress für einen zusätzlichen Motivations- und Kreativitätsschub sorgen kann. Design Hotels befinden sich häufig in einschlägigen Bezirken von Metropolen und verfügen daher über besonders gute Verkehrsanbindungen.
Tagungen in Sporthotels ermöglichen neben erfolgreichen Meetings und Veranstaltungen auch das durchführen von Teambuildingmaßnahmen durch sportliche Aktivitäten. Gehen Sie mit den Teilnehmen Ihrer Tagung gemeinsam Joggen im Grünen oder veranstalten Sie ein Teamsportturnier und bieten Sie die Möglichkeit sich untereinander besser kennenzulernen und neue Dynamiken zu entwickeln.
Eine Tagung in einem Wellness Hotel kann zu einer ganz besonderen Erfahrung werden. Neben hervorragend ausgestatteten Zimmern werden Ihnen Wellnessangebote, wie zum Beispiel Saunen, Dampfbäder, Massagen und Whirlpools geboten. Die häufig eher im Umland von Städten gelegenen Hotels verfügen zudem meist über weitläufige Gartenanlagen, in denen die Teilnehmer Ihrer Tagung sich zwischen und nach den Terminen aufhalten und entspannen können. In einem Wellness Hotel sind gut gelaunte und entspannte Teilnehmer garantiert.
Landhotels befinden sich im Umland von Städten oder auch im Grünen, fernab der Hektik in den Städten. Hier können Sie und die Teilnehmer Ihrer Tagung bzw. Ihres Kongresses sich zurückziehen und sich voll und ganz auf die Tagung bzw. den Kongress konzentrieren. Rund um die Landhotels befinden sich meist Gartenanlagen, Wälder oder Ländereien, die dazu einladen, sich nach oder zwischen den Terminen zu entspannen. Durch die Abgeschiedenheit und die damit einhergehende geringe Ablenkung werden neben der Konzentration auch die Beziehungen unter den Teilnehmern gefördert.